Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; DB has a deprecated constructor in /mnt/web123/d2/99/5203699/htdocs/txp/textpattern/lib/txplib_db.php on line 23 Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; comment_evaluation has a deprecated constructor in /mnt/web123/d2/99/5203699/htdocs/txp/textpattern/publish/comment.php on line 409 Franz Binder / Autor

Als eBook erhältlich: Ziegenschnitzel vegetarisch.

Ein aktuelles Thema unserer Zeit ­ die Verblödung der Welt durch Massenmedien und Konsum ­ liegt diesem burlesken Roman zugrunde, der augenzwinkernd Spannung, Nonsens, Philosophie, Fantasy, Satire und Spiritualität zu einer literarischen Achterbahnfahrt verquickt.

Mehr Information.

Zucker - der süße Verführer

VAK-Verlag

Co-Autor: Josef Wahler. 1. Ausgabe: Heyne Verlag. 2. Ausgabe: Econ Verlag. Aktuelle Ausgabe: VAK Verlag 2004. 207 Seiten, Paperback

ISBN 3-612-20654-0

Rund 45 Kilo raffinierten Zucker nimmt der durchschnittliche Verbraucher in Deutschland jährlich zu sich, das sind 125 Gramm – 25 Teelöffel – täglich ! Viele Kinder, von wohlmeinenden Eltern und Verwandten mit Naschwerk verwöhnt und von der Werbung angestachelt, auch den letzten Pfennig ihres Taschengeldes in Süßwaren umzusetzen, essen im Jahr das Mehrfache ihres Körpergewichts an Zucker und fägen ihrem noch im Wachstum begriffenen Organismus einen Schaden zu, der sich kaum wiedergutmachen läßt. Begriffe wie “Zuckergewöhnung”, “Zuckergier” und “Zuckersucht” sind unter Ernährungswissenschaftlern längst zum Synonym für eine der schwerwiegensten Ernährungsstärungen mit fatalen Auswirkungen auf die Gesundheit geworden. Zucker ist das wohl traurigste Produkt unserer Zivilisationskost, denn kein anderes Nahrungsmittel in der Geschichte hat die Ernährungsgewohnheiten der Menschheit so drastisch zum Negativen verändert. Die Industrie preist ihre süße Verfährung mit Slogans wie “Ohne Zucker wär’ das Leben halb so süß” als Grundnahrungsmittel und “natärliche Energie” an. In unzähligen Büchern, Broschären und Artikeln aber hat Zucker andere Namen: Kalorienbombe, Vitaminräuber, Zahnkiller, Krankmacher, Schadstoff, Nahrungsgift, süße Droge, süßes Gift, Zerstörer des Lebens und andere. Ein Zuviel davon hat zwei Hauptwirkungen: Es macht dick und es macht krank. Raffinierter Zucker ist für den Körper so notwendig wie Alkohol, Zigarettenrauch oder eine Droge. Und doch begegnet uns Fabrikzucker nicht nur in Schokolade und Zuckerdose, sondern in Säuglingsnahrung, Kindertee, Limonade, Kondensmilch, Müsli, Tomatenketchup, Wurst, Kartoffelpuffern, Fruchtnektar, Salatsauce, Sekt und unzähligen anderen Nahrungs- und Genußmitteln, die wir jeden Tag zu uns nehmen, ohne auch nur im entferntesten an Zucker zu denken. Dieses Buch nimmt unser süßes Leben unter die Lupe. Es bringt Fakten und Hintergrund-Informationen über den süßen Stoff, beschreibt seine Wirkungen auf Körper und Geist und nennt die verborgenen Quellen, die für einen Großteil unseres Zuckerkonsums verantwortlich sind. Zudem leistet dieses Buch praktische Hilfe. Ein Anti-Zucker-Programm in sieben Stufen mit vielen Tips für eine gute und gesunde Ernährung ermäglicht den problemlosen Ausstieg aus unserem äbersteigerten Zuckerkonsum. Dieses Buch läßt keine Frage zum Thema Zucker unbeantwortet.




Dieses Buch erschien erstmals 1987 und erreichte insgesamt 7 Auflagen.
Die vorliegende 8. Auflage erschien 2004 in einer völlig überarbeiteten und ergänzten Version im VAK Verlag.

Weitere Infos: www.zucker-neindanke.de

Zur Bücherliste >>