Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; DB has a deprecated constructor in /mnt/web123/d2/99/5203699/htdocs/txp/textpattern/lib/txplib_db.php on line 23 Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; comment_evaluation has a deprecated constructor in /mnt/web123/d2/99/5203699/htdocs/txp/textpattern/publish/comment.php on line 409
Ein aktuelles Thema unserer Zeit die Verblödung der Welt durch Massenmedien und Konsum liegt diesem burlesken Roman zugrunde, der augenzwinkernd Spannung, Nonsens, Philosophie, Fantasy, Satire und Spiritualität zu einer literarischen Achterbahnfahrt verquickt.
dtv-Verlag
464 Seiten, Paperpack. Co-Autor: Josef Wahler.
ISBN 3-423-36275-8
“Was kann man überhaupt noch essen?” Immer mehr Menschen sind verunsichert von Skandalen um unsere Nahrung, von Meldungen über Gentechnik, Umweltbelastung und gesundheitsschädliche Eßgewohnheiten. Gesünder leben wollen alle, und “gesunde Ernährung” ist ein vielbenutztes Schlagwort, doch wer weiß schon, was wirklich damit gemeint ist? Im Schlaraffenland der Supermärkte, Restaurants und Naturkosthäuser zwischen der Vielfalt von Patentrezepten für die “ideale” Schlankheitsdiät oder Ernährungsweise verlieren viele Menschen rasch die Orientierung.
Unsere Ernährungsweise ist nur so gut und gesund wie unser Wissen über die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen. Genau an diesem Punkt setzt “Das neue Handbuch der gesunden Ernährung” an. Es propagiert nicht eine weitere Ernährungslehre oder Diät, sondern klärt praxisorientiert über das ganze breit gefächerte Kaleidoskop der eng miteinander vernetzten Aspekte unsere Nahrung auf: über die Grundbausteine unserer Nahrung, über Nähr- und Vitalstoffe, über Schad- und Zusatzstoffe, über Herstellung, Verarbeitung, Zubereitung, Lagerung und Qualität, über Diäten und Ernährungsformen und über die einzelnen Warengruppen wie Fisch, Fleisch, Obst, Süßwaren, Fertignahrung, Naturkostprodukte und vieles mehr. Und es informiert über ökologische, wirtschaftliche, politische, soziale und gesundheitliche Auswirkungen unseres Ernährungsverhaltens. Stichwörter wie BSE, Gentechnik, Radioaktivität oder Hormone informieren prägnant über brandaktuelle Themen.
Gerade in unserer Zeit, in der wir mit starken Belastungen durch Stress und Umweltschäden umgehen müssen, ist hochwertige Ernährung ein wesentlicher Garant für Gesundheit und Lebensqualität. Mit Verboten, starren Diätsystemen oder freudloser “Körnerfresserei” hat gesunde Ernährung nichts zu tun, wohl aber mit fundiertem Wissen über das, was wir täglich zu uns nehmen.
“Das Handbuch der gesunden Ernährung” erschien erstmals im Jahr 1993. Für die aktuelle Neuauflage 2002 wurde das Buch komplett überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und durch zahlreiche neue Stichwörter ergänzt. Durch den lexikalischen Aufbau von A bis Z und eine Fülle von Querverweisen läßt sich durch dieses Nachschlagewerk jede Frage zur Ernährung schnell und treffsicher beantworten. Eine Fülle von praktischen Tips und Hinweisen ergänzen viele Stichworte und machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber in jeder Küche. Das “Verbraucherjournal” schrieb über das Buch: “Verdienstvoll, unterhaltsam, informativ und außerordentlich nützlich.”