Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; DB has a deprecated constructor in /mnt/web123/d2/99/5203699/htdocs/txp/textpattern/lib/txplib_db.php on line 23 Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; comment_evaluation has a deprecated constructor in /mnt/web123/d2/99/5203699/htdocs/txp/textpattern/publish/comment.php on line 409
Ein aktuelles Thema unserer Zeit die Verblödung der Welt durch Massenmedien und Konsum liegt diesem burlesken Roman zugrunde, der augenzwinkernd Spannung, Nonsens, Philosophie, Fantasy, Satire und Spiritualität zu einer literarischen Achterbahnfahrt verquickt.
Frederking & Thaler
192 Seiten, Format 24 x 30 cm mit 199 Farbfotos. 1 Karte, Glossar.
ISBN 3-89405-764-0
Zahllos sind die heiligen Stätten der verschiedenen Religionen Asiens jahrhundertealte, kostbar ausgestattete Tempel, Klöster, wertvolle Schreine und Stupas, aber auch Berge, Höhlen, Inseln und Flüsse. Diese »Tore zum Himmel« sind für Millionen von Pilgern und Gläubigen Sinnbild für Transzendenz und Spiritualität, Erfüllung und Glück. Manche Stätten sind weltberühmt und gehören als Kulturdenkmale von unschätzbarem Wert vom UNESCO-Welterbe, so etwa die Felsentempel von Ajanta in Indien, der Borobudur in Indonesien oder die Tempelberge von Angkor in Kambodscha. Andere hingegen sind in westlichen Ländern so gut wie unbekannt, für die Pilger und Gläubigen jedoch von immenser Bedeutung.
Dieser Band präsentiert über 80 der bedeutendsten Kultstätten in Zentralasien (Seidenstraße), Ostasien (Japan, China, Korea), Indien und Sri Lanka, in der Himalayaregion (Nepal, Tibet, Bhutan, Ladakh) sowie in Südostasien (Burma, Laos, Kambodscha, Vietnam, Thailand, Indonesien): von den Tempeln Kyotos bis zum Weltenberg Kailash in Tibet, von den Pilgerorten am Ganges bis zu den Pagoden von Burma und Laos. Dabei erhält der Leser einen fundierten Überblick über die Religionen und Heiligtümer der Länder und einen tieferen Einblick in ihren spirituellen Reichtum.